Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Coburg

Codieren

Fahrradcodierung

Wie kann man sein Fahrrad vor unbefugtem Zugriff sichern?

Erst einmal braucht man ein gutes Fahrradschloss, mit dem das Fahrrad nicht nur abgesperrt sondern an einem festen Objekt (Baum, Pfosten, Zaun) angeschlossen wird. Ein nicht angeschlossenes Fahrrad ist  leicht auf einen Anhänger oder Lieferwagen zu verladen und schon ist es verschwunden.

Doch es gibt weitere Möglichkeiten, einem Dieb das Interesse am eigenen Fahrrad zu verleiden. Ist ein Fahrrad mit einem Code versehen, mit dem es seinem Besitzer zweifelsfrei zuzuordnen ist, ist es von einem Dieb nicht so ohne weiteres zu verkaufen. Damit stellt es für ihn einen sehr viel geringeren Wert dar als ein uncodiertes Fahrrad.

Anforderungen an eine Fahrradcodierung:

Zum Einen soll der Code eine einfache Zuordnung zum Besitzer darstellen, die direkt ohne Zugriff auf zentrale Datenbanken leicht zu überprüfen ist. Zum Anderen soll der Code möglichst fest mit dem Fahrrad verbunden sein, so dass er nicht entfernt werden kann. Die Anbringung des Codes darf aber das Fahrrad auch nicht beschädigen.

Bis vor kurzem wurde die Codierung mit einer Gravur oder Nagelmarkierungspistole favorisiert, aber die zunehmende Verwendung von Verbundwerkstoffen wie Carbon, welches durch eine Gravur in seiner Festigkeit beeinträchtigt würde, machte die Entwicklung einer weiteren Codier­möglichkeit nötig. Zur Zeit wird neben einer Gravur ein Spezialaufkleber verwendet.

Der Aufbau des Codes wird in ähnlicher Form in ganz Deutschland angewendet. Generell ist er aus 5 bis 6 (bei Codierung mit der Jahreszahl) Datenblöcken aufgebaut und erlaubt damit eine eindeutige Identifizierung des Eigentümers.

Als Beispiel wird der Code
FO175EHRBAC22JM19
verwendet.
Hier einmal mit Trennung der Datenblöcke dargestellt zum leichteren Verständnis:
FO | 175 | EHRBAC | 22 | JM | 19

1. FO steht für den Landkreis Forchheim und ist identisch mit dem Autokennzeichen

2. 175 wurde amtlich für die Gemeinde Wiesenthau festgelegt und entspricht den letzten drei Stellen des amtlichen Gemeindeschlüssels

3. EHRBAC ist der Buchstabencode für die Ehrenbacher Str. Es wird ein 3- bis 8-stelliger Buchstabencode verwendet. Die ersten zwei Zeichen des Straßencodes sind identisch mit den ersten zwei Zeichen des amtlichen Straßennamens, die weiteren Buch­staben sollen Verwechslungen mit ähnlichen Straßennamen (z.B. der Ehrenbürgstr. in der gleichen Gemeinde) minimieren. Trotzdem soll der Straßencode möglichst kurz sein.

4. 22 steht für die Hausnummer 22

5. JM: Der Vorname des Eigentümers beginnt mit J, der Nachname mit M. Initialen sind generell zweistellig, bei Doppelnamen wie Klaus-Peter Müller-Schulze also KM

6. 19 steht für das Jahr der Codierung 2019

Ein herrenlos aufgefundenes Fahrrad kann also ohne Probleme seinem Besitzer wieder zugeführt werden, da es mehr als unwahrscheinlich ist, dass in einem Haus zwei Personen mit gleichen Initialen wohnen.

Doch was soll man tun, wenn man als Student sicherlich mit mehreren Umzügen in der Zukunft zu rechnen hat?

Überlegen Sie in solchen Fällen, ob nicht die Adresse der Eltern mehr Kontinuität verspricht und die Zeit der "Wanderjahre" überbrücken hilft. Das deutsche Melderecht lässt Zweitwohnsitze zu. Nutzen Sie diese Chance und lassen Sie dann Ihr Fahrrad auf den Zweitwohnsitz codieren.

Aber kann ein codiertes Fahrrad von mir auch wieder verkauft werden? Ja, auch codierte Fahrräder können ohne Probleme verkauft werden. Um den Käufer nicht in Schwierigkeiten zu bringen, ist aber höchst angeraten, den Eigentumsübergang schriftlich zu dokumentieren und die Codierpapiere (Codierpass) dem neuen Eigentümer im Original zu überlassen. Es ist selbstverständlich möglich, das Fahrrad erneut zu codieren, mit den Daten des neuen Eigentümers.

Es lohnt sich also, ein Fahrrad zu codieren, um sein Eigentum zu sichern und es für Diebe unattraktiv zu machen. Je höher der Wert des Fahrrads, je mehr lohnt die Codierung.

 

Das brauchen Sie für eine Fahrrad­codierung:

- das Fahrrad
- den Kaufbeleg
- den Personalausweis

Fahrsicherheit

Sicherheit

Fast ein Drittel aller Fahrradunfälle ereignen sich ohne fremde Beteiligung und sind somit vermeidbar. Meist handelt es sich dabei um Stürze, die durch Fahrfehler und Unsicherheit im Straßenverkehr ausgelöst werden. Auffallend oft passieren solche Unfälle mit neu erworbenen E-Bikes.

Wer sein Fahrrad beherrscht, ist auch in kritischen Situation besser in der Lage, auf Gefahren zu reagieren und Unfälle zu vermeiden.

Unsere Kurse sind daher auf E-Bikes zugeschnitten, können aber auch mit normalen Fahrrädern absolviert werden.

Aufbau und Gestaltung des Kapitels „Fahrsicherheitstraining“ erfolgten in freundlicher Zusammenarbeit mit dem ADFC Forchheim.

 

unterwegs - aber oft auch etwas unsicher

So beschreiben manche die Fahrweise von „E-Bike“-Fahrenden. Oft handelt es sich dabei um ältere Verkehrsteilnehmer, die zum Teil ihr Leben lang Rad gefahren sind und sich jetzt ein E-Bike angeschaftt haben oder gar um Mitbürgerinnen und Mitbürger, die festgestellt haben, dass sich viele Besorgungen auch ohne Auto erledigen lassen.

Wir freuen uns über alle, die dieses umweltfreundliche und klimaschonende Verkehrsmittel benutzen wollen. Nicht zuletzt kommt es auch ihrer Gesundheit zugute. Wer's genau wissen will: Radfahrende haben eine um sechs Jahre höhere Lebenserwartung.

Doch nicht immer verläuft der Einstieg in die Benutzung des E-Bikes so reibungslos. Fast ein Drittel aller Fahrradunfälle ereignen sich ohne fremde Beteiligung und sind somit vermeidbar. Meist handelt es sich dabei um Stürze, die durch Fahrfehler und Unsicherheit im Straßenverkehr ausgelöst werden.

Wer sein Fahrrad beherrscht, ist auch in kritischen Situation besser in der Lage, auf Gefahren zu reagieren und Unfälle zu vermeiden.

 

Wir bieten seit dem Frühjahr 2022 ein Fahrsicherheitstraining für Personen an, die sich auf dem Rad manchmal unsicher fühlen, die nach längerer Pause wieder aufs Fahrrad steigen wollen, Pedelec-Neulinge und eher unsportliche sowie ältere Interessenten. Unser Fahrsicherheitstrainer wurde durch den ADFC-Bayern ausgebildet und hat schon viele Kilometer auf dem Fahrrad zurückgelegt – ob als Tourenleiter oder bei privaten Fahrten.

Bei unseren Kursen ist die Zahl der Teilnehmer auf fünf begrenzt, dadurch haben wir die Möglichkeit uns jedem Einzelnen zu widmen.

Die Kurse finden vorwiegend auf einem Verkehrsübungsplatz statt, den auch die Polizei für ihren Verkehrsunterricht an den Schulen benutzt. Die Kursdauer ist auf drei Stunden angesetzt, eventuell mit einer anschließenden Ausfahrt, um das Gelernte zu vertiefen.

Für Mitglieder des ADFC beträgt die Kursgebühr 15 €, ansonsten 25 €.

 

 

In unseren Kursen werden wir uns mit folgenden Themen befassen:

  • Verkehrsrecht / Sicheres Verhalten im Straßenverkehr
  • Gleichgewicht / Stürze - Ursachen und Vermeidung
  • Sicherheitscheck, Ergonomie, Vermeidung von Schmerzen beim Radfahren
  • Aufsteigen, losfahren, absteigen
  • Grundposition auf dem Fahrrad
  • Richtiges Schalten
  • Richtiges Bremsen
  • Kurvenfahren
  • Sicher abbiegen
  • Zusammenfassende Übungen
  • Feedback
     

Und wenn noch Zeit bleibt, machen wir eine gemeinsame Rundfahrt

  1. Fahrsicherheitstraining
    1. Termine im Frühjahr 2023.

 

Anmeldung

Mit der Anmeldung erkennen Sie die folgenden Bedingungen an:

  • Die Anmeldung erfolgt über eMail an adfc.fahrsicherheitstraining [at] web.de. Mit der Anmeldebestätigung erhalten die TeilnehmerInnen alle notwendigen Informationen zum Fahrsicherheitstraining.
  • Voraussetzung ist ein verkehrssicheres Fahrrad.
  • Zu Ihrer eigenen Sicherheit ist das Tragen eines Fahrradhelms während der praktischen Übungen Pflicht.
  • Die aktuellen Corona-Bestimmungen sind zu beachten.

 

Risiken

  • Die TeilnehmerInnen sind sich bewusst, dass die Sorgfalt des ADFC bei der Erfüllung von Verkehrssicherungspflichten hinsichtlich der Sicherheit des Trainingsgeländes sich nur auf vorhersehbare Risiken erstrecken kann.
  • Den Anweisungen des Kursleiters ist Folge zu leisten.
  • Sie akzeptieren daher, dass der ADFC nicht verpflichtet ist, Maßnahmen zu ergreifen, die nicht mehr in einem angemessenen Verhältnis zu der Wahrscheinlichkeit und dem Ausmaß eines etwaigen Schadens stehen.

 

Haftungsbeschränkung

  • Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko.
  • Schadenersatzansprüche gegen den ADFC, gleich aus welchem Rechtsgrund, bestehen nur, soweit dem ADFC Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fallen.
  • Von dem Haftungsausschluss ausgenommen sind Schadensersatzansprüche aufgrund einer Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit und Schadensersatzansprüche aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten durch den ADFC. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Vertragsziels notwendig ist. Für diese Schäden haftet der ADFC bei Schäden, die nicht Personenschäden sind und die nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen, mit maximal 4.000,00 € je Teilnehmer; bei Personenschäden mit maximal 75.000,00 €.
  • Der vorstehende Haftungsausschluss gilt auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des ADFC, sofern der Teilnehmer Ansprüche gegen diese geltend macht.

 

Empfehlung

  • Benutzen Sie festes Schuhwerk, mit dem Sie gut Rad fahren können.
  • Denken Sie auch an Getränke bzw. Verpflegung.
  • Unter Umständen kann eine Sonnenbrille sinnvoll sein.

​​​​​​​Anfahrt

Der Verkehrsübungsplatz der Stadt Coburg, den wir benutzen dürfen, befindet sich neben der Turnhalle des TV Ketschendorf (Adresse für Navi: Dr.-Walter-Langer-Str. 4, 96450 Coburg).

 

​​​​​​​

Gerne können Sie uns hier über Ihren persönlichen Eindruck von unserem Kurs berichten. Sparen Sie nicht mit Kritik oder Verbesserungsvorschlägen. Auch über ein Lob freuen wir uns.

An dieser Stelle nochmals unser Dank an den ADFC Forchheim für die Unterstützung beim Zusammenstellen dieser Informationen.

Komm zu unserer Fahrradsprechstunde

Du hast ein Problem mit Deinem Fahrrad, das Du alleine nicht lösen kannst? Dein Rad bräuchte mal wieder eine Generalüberholung? Oder brauchst Du ein paar Ideen, wie Du das Rad am schnellsten wieder fahrtüchtig bekommst?

Unsere Rad-Experten beraten dich gerne und nehmen sich nur für dich Zeit, um das Problem zu besprechen. Für die Sprechstunde sind pro Person 30 Minuten vorgesehen. Denk dran, Du musst natürlich selbst Hand anlegen und dein Fahrrad reparieren, aber unter Anleitung unserer Experten klappt das bestimmt ????

Falls ihr das Fahrrad nicht in den 30 Minuten repariert bekommt und aufwendigere Reparaturen nötig sind, kannst Du gerne auch unsere Geräte im Makerspace reservieren und dich dort ans Werkeln machen.

Mehr Informationen und die nächsten Termine: Die CREAPOLIS Fahrrad­sprech­stunde - Einführungskurse - Makerspace - Creapolis (creapolis-coburg.de)

Bleiben Sie in Kontakt